Neustart für das Capitol Theater Düsseldorf

Anzeige |

Foto: Capitol Theater(c)Andreas Meichsner

Endlich kann das Capitol Theater bald wieder Gäste in Düsseldorf empfangen!

Unter strengen Hygienevorkehrungen und mit limitierter Kapazität nimmt das Capitol Theater zum 18. September den Spielbetrieb wieder auf. Los geht es mit dem QUATSCH COMEDY CLUB, weitere Shows sind in Planung. 

Auch die Bühne an der Erkrather Straße stand bedingt durch die Corona-Pandemie seit Mitte März leer. Im Zuge der Schließung mussten kurzfristig Lösungen und neue Termine für zahlreiche, teilweise komplett ausverkaufte Shows gefunden werden. Jetzt sollen sich die Türen wieder öffnen – unter Vorbehalt und mit strengen Auflagen.

In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt hat sich das Theater intensiv mit dem Thema Hygiene auseinandergesetzt und ein umfangreiches Konzept entwickelt, dessen Rahmenbedingungen nun jeder Veranstaltung zugrunde gelegt und entsprechend angepasst werden können. Mit dem Konzept geht die Spielstätte über die allgemein geltenden Sicherheitsstandards hinaus und hat unter anderem feste Ein- und Auslassszenarien entwickelt und die Lüftung im Saal angepasst.

„Diese Anschaffungen und Installationen rufen bei uns natürlich zusätzliche Kosten auf. Hinzu kommt die verringerte Kapazität an Sitzplätzen. Von Wirtschaftlichkeit kann bei dieser Form des Spielbetriebs noch lange keine Rede sein, aber wir schenken sowohl unserem Publikum als auch unseren Mitarbeitern mit der Rückkehr in die Theaterwelt ein kleines Stück Normalität und das ist in unserer Branche momentan sehr viel wert„, erklärt Theaterleiter Henning Pillekamp das Vorgehen.

Auf Grundlage dieses Hygienekonzeptes kann das Capitol Theater den Spielbetrieb nun Schritt für Schritt wieder aufnehmen. Los geht es mit dem QUATSCH COMEDY CLUB am 18. und 19. September, der vorsorglich vom Club des Theaters in den großen Saal verlegt wird, um nicht nur innerhalb des Publikums die Mindestabstände einhalten zu können, sondern auch den Künstlern des Abends mehr Platz auf der Bühne und im Backstagebereich zu bieten. Moderatorin Martina Brandl sowie die Comedians Osan Yaran, Marco Tschirpke, Janine vom Olivenbaum und Hennes Bender freuen sich bereits sehr auf das Düsseldorfer Publikum und haben mit ihren Stand-up-Programmen eine willkommene und sichere Ablenkung von der aktuellen Situation im Gepäck. Nicht umsonst lautet das Motto der neuen Quatsch-Saison: „All you need is laugh“. Das interaktive Schwesterformat QUATSCH COMEDY HOT SHOT, präsentiert von Tobi Freudenthal, folgt am 20. September.

Das Programm für die kommenden Monate im Capitol Theater wird nun schrittweise ergänzt. „Da wir ein Gastspielhaus sind, gilt es nun, jede Veranstaltung separat zu prüfen. Wir stimmen uns mit allen Veranstaltern und Eventkunden, die bei uns eingemietet sind, detailliert ab, unter welchen Voraussetzungen ein Termin stattfinden kann. Wir gehen kein Risiko ein und haben die Sicherheit aller Anwesenden im Theater bei unseren Planungen stets im Blick“, sagt Henning Pillekamp.

Den Besuchern des Capitol Theaters wird empfohlen, sich regelmäßig auf der Website www.capitol-theater.de über aktuelle Verlegungen und neue Termine zu informieren. Auch die im Theater geltenden Sicherheitsvorkehrungen sind hier für alle Gäste aufgeführt.